
KINDER
Warum die Frühbehandlung wichtig ist?
Eine frühe kieferorthopädische Betreuung macht mehr als nur die Zähne zu richten – sie legt den Grundstein für lebenslange Mundgesundheit und Wohlbefinden.
Zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr befindet sich der Kiefer noch im Wachstum und lässt sich einfacher steuern. Diese Phase eignet sich besonders gut, um Ungleichgewichte frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren. In diesem Alter können wir zudem rechtzeitig eingreifen, um Platz für bleibende Zähne zu sichern und die Entwicklung der oberen Atemwege sowie der Funktion optimal zu unterstützen – Eingriffe, die mit zunehmendem Alter deutlich komplexer werden.

Wachstum & Behandlung
Sanfte Massnahmen zur Unterstützung der natürlichen Entwicklung bei Kindern.
Frühbehandlung: präventive, unauffällige Betreuung ab etwa 6 Jahren – zur Steuerung des Kieferwachstums und zur Vorbeugung späterer Probleme.
Funktionskieferorthopädische Geräte: Apparaturen, die die Kieferposition und Muskelaktivität gezielt beeinflussen.
Abgewöhnung von ungünstigen Gewohnheiten: Daumenlutschen, Zungenpressen und anderen Einflüssen auf die Gesichtsentwicklung, wie zum Beispiel die Mundatmung
Myofunktionelle Therapie: gezielte Unterstützung beim Atmen, Schlucken und für den Muskeltonus.

Aligner-Behandlungen
Angel Aligner™ Kids – ein sanftes, transparentes System speziell für das Lächeln der Kleinen.
Frühzeitige Korrektur von Kieferentwicklung und Bisslage. Schafft Platz und versucht später komplexere Behandlungen zu verhindern.
Fördert gesunde orale Gewohnheiten (Zungenlage, Atmung, Schlucken).
Herausnehmbar und leicht zu reinigen – für eine optimale Mundhygiene.

Frühbehandlungen mit festen Apparaturen
können das Wachstum sanft lenken und spätere Komplikationen vermeiden.
Kombinierbar mit funktionskieferorthopädischen Geräten zur Kieferentwicklung.
Korrigieren Kreuzbisse, offene Bisse und beginnende Asymmetrien.
Ideal zur Abgewöhnung von Gewohnheiten (z. B. Daumenlutschen, Zungenpressen).
Besonders geeignet für Kinder, die noch nicht bereit für herausnehmbare Aligner sind.

Atmung & Schlaf
Kieferorthopädie, die nicht nur das Lächeln, sondern auch das Wohlbefinden verbessert.
Atemwegsorientierte Kieferorthopädie: Ganzheitliche Kiefer- und Zahnkorrekturen mit besonderem Augenmerk auf eine korrekte Atemfunktion- besonders wichtig bei wachsenden Kindern
Ob Sie einen ersten Termin buchen möchten oder einfach eine Frage haben – melden Sie sich gerne bei uns. Unser Team antwortet schnell und persönlich.
Buchen Sie Ihren Termin online über unsere sichere Plattform.
Vertrauen, Verbindung und Fürsorge
Wir wissen, dass der erste Besuch beim Kieferorthopäden einschüchternd wirken kann. Deshalb nehmen wir uns Zeit zum Zuhören, Erklären und Beruhigen. Unsere Praxis ist einladend gestaltet, und unser Ansatz stellt Empathie und Aufklärung in den Vordergrund – für Kinder ebenso wie für Eltern. Um unseren Patienten die Behandlung zu erleichtern, sind Fernseher bei jedem Behandlungsstuhl vorhanden- damit man den Besuch entspannt geniessen kann.



Was uns auszeichnet
Smarte Tools und flexible Behandlung für einen aktiven Alltag und digitale Gewohnheiten.
Fernüberwachung
Wir verfolgen Ihren Behandlungsfortschritt bequem online per Smartphone – mit weniger Terminen vor Ort und dennoch kontinuierlicher Betreuung.
Digitaler Workflow
Von 3D-Scans bis zu Behandlungs-Simulationen – Ihre gesamte Betreuung ist digitalisiert – für Komfort und Präzision.
Ganzheitlicher Ansatz
Zahnkorrektur mit Fokus auf Atmung, Gleichgewicht und Entwicklung.
Zum ersten Mal bei uns? Lesen Sie unsere FAQ
Die Schweizerische Gesellschaft für Kieferorthopädie empfiehlt eine erste kieferorthopädische Untersuchung im Alter von etwa 7 Jahren.
Eine Frühbehandlung (auch Phase-I-Behandlung genannt) kann das Kieferwachstum lenken, den Biss verbessern und Platz für bleibende Zähne schaffen. Des weiteren ist die regelrechte Atmung durch die Nase eine Grundvoraussetzung für die korrekte und natürliche Entwicklung der Kieferbasen.
Wenn Ihr Kind durch den Mund atmet, ist ein Besuch beim Kieferorthopäden sinnvoll und hilfreich.
Typische Anzeichen sind Kauprobleme, Daumenlutschen über das 5. Lebensjahr hinaus, eng stehende oder verschobene Zähne, frühzeitiger oder verspäteter Milchzahnverlust oder ein deutlich sichtbarer Über- oder Unterbiss.
Je nach Bedarf Ihres Kindes empfehlen wir eventuell herausnehmbare Platten, Aligner, frühzeitige Apparaturen (z. B. Gaumennahterweiterungen) oder Zahnspangen.
Die meisten Kinder gewöhnen sich rasch an die Spange.
Ja – bitte buchen Sie aber für jedes Kind einen eigenen Termin.